Ein unvergesslicher Sport- und Adrenalinkick
KLETTERSTEIG FERRATA MONTORFANO
Lago di Mergozzo
Routenbeschreibung
Der MONTORFANO ist ein einziger Granitblock, reiner Fels, von jahrhundertelangem Granitabbau geprägt, vom Mergozzo-See, vom Lago Maggiore und vom Fluss Toce umschlungen, einsam in der Schwemmebene des Toce gelegen.
Die Klettersportroute des Montorfano erlaubt Ihnen, “mit der Hand” diesen Felsen zu berühren und einen unvergesslichen Klettersporttag auf dem adrenalingeladenen Klettersteig FERRATA MONTORFANO und auf der Kletterwand FALESIA MONTORFANO (Link zur GPX-Route in den Anhängen verfügbar) zu erleben.
Entlang der Strecke finden Sie detaillierte Informationstafeln, aber ich empfehle Ihnen, die Route am Seeufer in Mergozzo zu beginnen und dem Pfad A58 zu folgen, der Sie in einer Stunde zur Via FERRATA MONTORFANO bringt.
Die Via FERRATA MONTORFANO wird als “D:SCHWER” eingestuft und weist sehr exponierte Abschnitte auf, für die eine besondere Gewohnheit an die Leere und ein Klettersteigset erforderlich sind.
Entlang der Strecke finden Sie vier Kletterabschnitte und zwei spektakuläre Seilbrücken von dreißig Metern Länge, die über das Nichts führen.
Nach Abschluss der Via FERRATA MONTORFANO können Sie der Strecke weiter bis zum Gipfel des Montorfano folgen und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite nach FALESIA MONTORFANO, eine Granitterrasse am Mergozzo-See mit drei Kletterabschnitten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, absteigen.
Von der Kletterwand läuft man hinab zum Weiler Montorfano, in dem sich die alte romanische Kirche San Giovanni Battista aus dem XI.-XII. Jahrhundert befindet, die absolut einen Besuch wert ist.
Schließen Sie den Ring ab, indem Sie den Wanderweg “Azzurro“ entlang dem Mergozzo-See nehmen und entdecken Sie dabei eindrucksvolle Panoramablicke und die erfrischende Wasserquelle namens “del Vescovo” – “des Bischofs”.
Am Seeufer des Mergozzo-Sees können Sie endlich einen Moment der Ruhe in einem Lokal mit Blick auf den See genießen und damit einen unvergesslichen Tag abschließen.
DER ALPENFÜHRER EMPFIEHLT
Die Klettersportroute des Montorfano ist spektakulär und unterhaltsam.
Es ist allerdings erforderlich, höchstes Augenmerk auf die Sicherheit zu legen:
auf dem Klettersteig müssen Sie über ein Set (Helm, Kletterzeug, Kühlkörper) verfügen und Sie müssen die Leere gewohnt sein.
Wir danken dem Fotoarchiv der Gemeinde Mergozzo für die Abbildungen
Zurück zur Routenliste
Quick info
Dove: Montorfano (Frazione di Mergozzo)
Telefono: +39 0323 80101
Via Ferrata im Antigorio-Tal
FERRATA WALSERFALL: EINE HOMMAGE AN DIE ALTEN WALSER UND DEN AGÀRO-WASSERFALL
Valle Antigorio
Routenbeschreibung
Empfohlener Zeitraum: MÄRZ-OKTOBER
Der Klettersteig WALSERFALL verläuft entlang der Felswand, die den Agàro-Wasserfall umgibt, flussabwärts des gleichnamigen Sees, bis er Piodacalva erreicht, eine Handvoll Hütten und Ställe, die auf einem weiten, aussichtsreichen Felsbalkon liegen. Wir befinden uns im Walserland und als Hommage an dieses alte und weise Volk der Berge wurde der Name WALSERFALL vergeben, als eine Art Wortspiel aus den Wörtern “Walser” und “Wasserfall“.
Der Zugangsweg (Code H00 nach Osso) beginnt hinter der alten Molkerei und ist durch spezielle Schilder gekennzeichnet. Von der Straßenbrücke in Osso folgen Sie einem kleinen Weg, der am Fluss entlang führt, bis Sie den Ausgangspunkt des Klettersteigs erreichen.
Von Piodacalva, dem Endpunkt des Klettersteigs, kehren Sie in etwa 50 Minuten nach Croveo zurück, indem Sie dem Wegcode H06 folgen. Alternativ führt von Mollio ein Weg hinunter nach Ecchio und dann zum Dorf. Diese Pfade haben einige exponierte, ungeschützte Abschnitte, die man aufmerksam begehen sollte.
Wunderbare Aussicht entlang des schönen Wasserfalls des Rio de Agaro.
Die schwierigsten Abschnitte befinden sich in der Wand “dei tetti”, die eine lange, sehr luftige Querung aufweist, und in der letzten Wand, die nach Piodacalva führt, aufgrund einer ziemlich sportlichen und sehr ausgesetzten überhängenden Passage.
WICHTIGE WARNHINWEISE
Die Via Ferrata ist ein hauptsächlich künstlich angelegter Weg, der steile Felswände erklimmt, die mit Stahlseilen und im Fels verankerten Stufen ausgestattet sind.
Unerlässlich sind Erfahrung in den Bergen, eine gute körperliche und technische Vorbereitung mit der Gewohnheit, Leerstellen zu überwinden, und die Kenntnis der Aufstiegstechniken. Für diejenigen, die die Vie Ferrata noch nie bestiegen haben oder mehr Sicherheit brauchen wird empfohlen, von einem professionellen Bergführer der IVBV (Internationalen Vereinigung der Bergführerverbande) begleitet zu werden.
Es ist obligatorisch, eine vollständige und spezifische persönliche Ausrüstung für diese Tätigkeit zu besitzen und deren korrekte Verwendung zu kennen:
- Kletterhelm
- Einen Klettergurt, der perfekt gesichert und an der Taille angezogen ist und Beinschlaufen Selbstverankerungsset mit Klettergurt
- Handschuhe
- Ein zusätzliches, bereits am Auffanggurt befestigtes Sicherungsseil wird empfohlen.
Denken Sie daran, dass auf einem Klettersteig die Erschütterungen durch einen Sturz extrem heftig sind, aus diesem Grund ist die Verwendung eines Klettergurtes obligatorisch.
Design- und Konstruktionsmanagement: Ing. Romina Marani – Geol. Alessandro Pirocchi
Koordination der Implementierung: Alpi-Vert di Dalla Gasperina Luca & C. Loc. Nusiglie 44 10080 Locana (TO)
Abschließende Verfolgung und Implementierung: Bergführer Burlone Giuseppe, Bergführer Ferrari Tazio, Bergführer Garanzini Pietro, Bergführer Pettinaroli Paolo, Bergführer Sacco Giorgio
Weitere Informationen: https://www.piemonteoutdoor.it/it/attivita/ferrata/ferrata-walserfall
Zurück zur Routenliste
Via Ferrata im Antigorio-Tal
FERRATA WALSERFALL: EINE HOMMAGE AN DIE ALTEN WALSER UND DEN AGÀRO-WASSERFALL
Valle Antrona
Routenbeschreibung
Empfohlener Zeitraum: MÄRZ-OKTOBER
Der Klettersteig WALSERFALL verläuft entlang der Felswand, die den Agàro-Wasserfall umgibt, flussabwärts des gleichnamigen Sees, bis er Piodacalva erreicht, eine Handvoll Hütten und Ställe, die auf einem weiten, aussichtsreichen Felsbalkon liegen. Wir befinden uns im Walserland und als Hommage an dieses alte und weise Volk der Berge wurde der Name WALSERFALL vergeben, als eine Art Wortspiel aus den Wörtern “Walser” und “Wasserfall“.
Der Zugangsweg (Code H00 nach Osso) beginnt hinter der alten Molkerei und ist durch spezielle Schilder gekennzeichnet. Von der Straßenbrücke in Osso folgen Sie einem kleinen Weg, der am Fluss entlang führt, bis Sie den Ausgangspunkt des Klettersteigs erreichen.
Von Piodacalva, dem Endpunkt des Klettersteigs, kehren Sie in etwa 50 Minuten nach Croveo zurück, indem Sie dem Wegcode H06 folgen. Alternativ führt von Mollio ein Weg hinunter nach Ecchio und dann zum Dorf. Diese Pfade haben einige exponierte, ungeschützte Abschnitte, die man aufmerksam begehen sollte.
Wunderbare Aussicht entlang des schönen Wasserfalls des Rio de Agaro.
Die schwierigsten Abschnitte befinden sich in der Wand “dei tetti”, die eine lange, sehr luftige Querung aufweist, und in der letzten Wand, die nach Piodacalva führt, aufgrund einer ziemlich sportlichen und sehr ausgesetzten überhängenden Passage.
WICHTIGE WARNHINWEISE
Die Via Ferrata ist ein hauptsächlich künstlich angelegter Weg, der steile Felswände erklimmt, die mit Stahlseilen und im Fels verankerten Stufen ausgestattet sind.
Unerlässlich sind Erfahrung in den Bergen, eine gute körperliche und technische Vorbereitung mit der Gewohnheit, Leerstellen zu überwinden, und die Kenntnis der Aufstiegstechniken. Für diejenigen, die die Vie Ferrata noch nie bestiegen haben oder mehr Sicherheit brauchen wird empfohlen, von einem professionellen Bergführer der IVBV (Internationalen Vereinigung der Bergführerverbande) begleitet zu werden.
Es ist obligatorisch, eine vollständige und spezifische persönliche Ausrüstung für diese Tätigkeit zu besitzen und deren korrekte Verwendung zu kennen:
- Kletterhelm
- Einen Klettergurt, der perfekt gesichert und an der Taille angezogen ist und Beinschlaufen Selbstverankerungsset mit Klettergurt
- Handschuhe
- Ein zusätzliches, bereits am Auffanggurt befestigtes Sicherungsseil wird empfohlen.
Denken Sie daran, dass auf einem Klettersteig die Erschütterungen durch einen Sturz extrem heftig sind, aus diesem Grund ist die Verwendung eines Klettergurtes obligatorisch.
Design- und Konstruktionsmanagement: Ing. Romina Marani – Geol. Alessandro Pirocchi
Koordination der Implementierung: Alpi-Vert di Dalla Gasperina Luca & C. Loc. Nusiglie 44 10080 Locana (TO)
Abschließende Verfolgung und Implementierung: Bergführer Burlone Giuseppe, Bergführer Ferrari Tazio, Bergführer Garanzini Pietro, Bergführer Pettinaroli Paolo, Bergführer Sacco Giorgio
Weitere Informationen: https://www.piemonteoutdoor.it/it/attivita/ferrata/ferrata-walserfall
Zurück zur Routenliste
Info:
Abfahrtshöhe: 2850 m
Koordinaten UTM/Wgs84:
32 T 045650 5103736Ankunftshöhe (Bocc.del Bottarello):
3147 mKoordinaten UTM/Wgs84:
32 T 0424951 5103615Höhenunterschied: m 297
Entwicklung: 400 Meter, davon 30 Meter Stufen
Via Ferrata im Antigorio-Tal
FERRATA WALSERFALL: EINE HOMMAGE AN DIE ALTEN WALSER UND DEN AGÀRO-WASSERFALL
Lago Maggiore
Routenbeschreibung
Empfohlener Zeitraum: MÄRZ-OKTOBER
Der Klettersteig WALSERFALL verläuft entlang der Felswand, die den Agàro-Wasserfall umgibt, flussabwärts des gleichnamigen Sees, bis er Piodacalva erreicht, eine Handvoll Hütten und Ställe, die auf einem weiten, aussichtsreichen Felsbalkon liegen. Wir befinden uns im Walserland und als Hommage an dieses alte und weise Volk der Berge wurde der Name WALSERFALL vergeben, als eine Art Wortspiel aus den Wörtern “Walser” und “Wasserfall“.
Der Zugangsweg (Code H00 nach Osso) beginnt hinter der alten Molkerei und ist durch spezielle Schilder gekennzeichnet. Von der Straßenbrücke in Osso folgen Sie einem kleinen Weg, der am Fluss entlang führt, bis Sie den Ausgangspunkt des Klettersteigs erreichen.
Von Piodacalva, dem Endpunkt des Klettersteigs, kehren Sie in etwa 50 Minuten nach Croveo zurück, indem Sie dem Wegcode H06 folgen. Alternativ führt von Mollio ein Weg hinunter nach Ecchio und dann zum Dorf. Diese Pfade haben einige exponierte, ungeschützte Abschnitte, die man aufmerksam begehen sollte.
Wunderbare Aussicht entlang des schönen Wasserfalls des Rio de Agaro.
Die schwierigsten Abschnitte befinden sich in der Wand “dei tetti”, die eine lange, sehr luftige Querung aufweist, und in der letzten Wand, die nach Piodacalva führt, aufgrund einer ziemlich sportlichen und sehr ausgesetzten überhängenden Passage.
WICHTIGE WARNHINWEISE
Die Via Ferrata ist ein hauptsächlich künstlich angelegter Weg, der steile Felswände erklimmt, die mit Stahlseilen und im Fels verankerten Stufen ausgestattet sind.
Unerlässlich sind Erfahrung in den Bergen, eine gute körperliche und technische Vorbereitung mit der Gewohnheit, Leerstellen zu überwinden, und die Kenntnis der Aufstiegstechniken. Für diejenigen, die die Vie Ferrata noch nie bestiegen haben oder mehr Sicherheit brauchen wird empfohlen, von einem professionellen Bergführer der IVBV (Internationalen Vereinigung der Bergführerverbande) begleitet zu werden.
Es ist obligatorisch, eine vollständige und spezifische persönliche Ausrüstung für diese Tätigkeit zu besitzen und deren korrekte Verwendung zu kennen:
- Kletterhelm
- Einen Klettergurt, der perfekt gesichert und an der Taille angezogen ist und Beinschlaufen Selbstverankerungsset mit Klettergurt
- Handschuhe
- Ein zusätzliches, bereits am Auffanggurt befestigtes Sicherungsseil wird empfohlen.
Denken Sie daran, dass auf einem Klettersteig die Erschütterungen durch einen Sturz extrem heftig sind, aus diesem Grund ist die Verwendung eines Klettergurtes obligatorisch.
Design- und Konstruktionsmanagement: Ing. Romina Marani – Geol. Alessandro Pirocchi
Koordination der Implementierung: Alpi-Vert di Dalla Gasperina Luca & C. Loc. Nusiglie 44 10080 Locana (TO)
Abschließende Verfolgung und Implementierung: Bergführer Burlone Giuseppe, Bergführer Ferrari Tazio, Bergführer Garanzini Pietro, Bergführer Pettinaroli Paolo, Bergführer Sacco Giorgio
Weitere Informationen: https://www.piemonteoutdoor.it/it/attivita/ferrata/ferrata-walserfall
Zurück zur Routenliste
Info:
Abfahrtshöhe: 2850 m
Koordinaten UTM/Wgs84:
32 T 045650 5103736Ankunftshöhe (Bocc.del Bottarello):
3147 mKoordinaten UTM/Wgs84:
32 T 0424951 5103615Höhenunterschied: m 297
Entwicklung: 400 Meter, davon 30 Meter Stufen
Via Ferrata im Antigorio-Tal
FERRATA WALSERFALL: EINE HOMMAGE AN DIE ALTEN WALSER UND DEN AGÀRO-WASSERFALL
Valle Anzasca
Routenbeschreibung
Empfohlener Zeitraum: MÄRZ-OKTOBER
Der Klettersteig WALSERFALL verläuft entlang der Felswand, die den Agàro-Wasserfall umgibt, flussabwärts des gleichnamigen Sees, bis er Piodacalva erreicht, eine Handvoll Hütten und Ställe, die auf einem weiten, aussichtsreichen Felsbalkon liegen. Wir befinden uns im Walserland und als Hommage an dieses alte und weise Volk der Berge wurde der Name WALSERFALL vergeben, als eine Art Wortspiel aus den Wörtern “Walser” und “Wasserfall“.
Der Zugangsweg (Code H00 nach Osso) beginnt hinter der alten Molkerei und ist durch spezielle Schilder gekennzeichnet. Von der Straßenbrücke in Osso folgen Sie einem kleinen Weg, der am Fluss entlang führt, bis Sie den Ausgangspunkt des Klettersteigs erreichen.
Von Piodacalva, dem Endpunkt des Klettersteigs, kehren Sie in etwa 50 Minuten nach Croveo zurück, indem Sie dem Wegcode H06 folgen. Alternativ führt von Mollio ein Weg hinunter nach Ecchio und dann zum Dorf. Diese Pfade haben einige exponierte, ungeschützte Abschnitte, die man aufmerksam begehen sollte.
Wunderbare Aussicht entlang des schönen Wasserfalls des Rio de Agaro.
Die schwierigsten Abschnitte befinden sich in der Wand “dei tetti”, die eine lange, sehr luftige Querung aufweist, und in der letzten Wand, die nach Piodacalva führt, aufgrund einer ziemlich sportlichen und sehr ausgesetzten überhängenden Passage.
WICHTIGE WARNHINWEISE
Die Via Ferrata ist ein hauptsächlich künstlich angelegter Weg, der steile Felswände erklimmt, die mit Stahlseilen und im Fels verankerten Stufen ausgestattet sind.
Unerlässlich sind Erfahrung in den Bergen, eine gute körperliche und technische Vorbereitung mit der Gewohnheit, Leerstellen zu überwinden, und die Kenntnis der Aufstiegstechniken. Für diejenigen, die die Vie Ferrata noch nie bestiegen haben oder mehr Sicherheit brauchen wird empfohlen, von einem professionellen Bergführer der IVBV (Internationalen Vereinigung der Bergführerverbande) begleitet zu werden.
Es ist obligatorisch, eine vollständige und spezifische persönliche Ausrüstung für diese Tätigkeit zu besitzen und deren korrekte Verwendung zu kennen:
- Kletterhelm
- Einen Klettergurt, der perfekt gesichert und an der Taille angezogen ist und Beinschlaufen Selbstverankerungsset mit Klettergurt
- Handschuhe
- Ein zusätzliches, bereits am Auffanggurt befestigtes Sicherungsseil wird empfohlen.
Denken Sie daran, dass auf einem Klettersteig die Erschütterungen durch einen Sturz extrem heftig sind, aus diesem Grund ist die Verwendung eines Klettergurtes obligatorisch.
Design- und Konstruktionsmanagement: Ing. Romina Marani – Geol. Alessandro Pirocchi
Koordination der Implementierung: Alpi-Vert di Dalla Gasperina Luca & C. Loc. Nusiglie 44 10080 Locana (TO)
Abschließende Verfolgung und Implementierung: Bergführer Burlone Giuseppe, Bergführer Ferrari Tazio, Bergführer Garanzini Pietro, Bergführer Pettinaroli Paolo, Bergführer Sacco Giorgio
Weitere Informationen: https://www.piemonteoutdoor.it/it/attivita/ferrata/ferrata-walserfall
Zurück zur Routenliste
Info:
Abfahrtshöhe: 2850 m
Koordinaten UTM/Wgs84:
32 T 045650 5103736Ankunftshöhe (Bocc.del Bottarello):
3147 mKoordinaten UTM/Wgs84:
32 T 0424951 5103615Höhenunterschied: m 297
Entwicklung: 400 Meter, davon 30 Meter Stufen
Via Ferrata im Antigorio-Tal
FERRATA WALSERFALL: EINE HOMMAGE AN DIE ALTEN WALSER UND DEN AGÀRO-WASSERFALL
Lago Maggiore
Routenbeschreibung
Empfohlener Zeitraum: MÄRZ-OKTOBER
Der Klettersteig WALSERFALL verläuft entlang der Felswand, die den Agàro-Wasserfall umgibt, flussabwärts des gleichnamigen Sees, bis er Piodacalva erreicht, eine Handvoll Hütten und Ställe, die auf einem weiten, aussichtsreichen Felsbalkon liegen. Wir befinden uns im Walserland und als Hommage an dieses alte und weise Volk der Berge wurde der Name WALSERFALL vergeben, als eine Art Wortspiel aus den Wörtern “Walser” und “Wasserfall“.
Der Zugangsweg (Code H00 nach Osso) beginnt hinter der alten Molkerei und ist durch spezielle Schilder gekennzeichnet. Von der Straßenbrücke in Osso folgen Sie einem kleinen Weg, der am Fluss entlang führt, bis Sie den Ausgangspunkt des Klettersteigs erreichen.
Von Piodacalva, dem Endpunkt des Klettersteigs, kehren Sie in etwa 50 Minuten nach Croveo zurück, indem Sie dem Wegcode H06 folgen. Alternativ führt von Mollio ein Weg hinunter nach Ecchio und dann zum Dorf. Diese Pfade haben einige exponierte, ungeschützte Abschnitte, die man aufmerksam begehen sollte.
Wunderbare Aussicht entlang des schönen Wasserfalls des Rio de Agaro.
Die schwierigsten Abschnitte befinden sich in der Wand “dei tetti”, die eine lange, sehr luftige Querung aufweist, und in der letzten Wand, die nach Piodacalva führt, aufgrund einer ziemlich sportlichen und sehr ausgesetzten überhängenden Passage.
WICHTIGE WARNHINWEISE
Die Via Ferrata ist ein hauptsächlich künstlich angelegter Weg, der steile Felswände erklimmt, die mit Stahlseilen und im Fels verankerten Stufen ausgestattet sind.
Unerlässlich sind Erfahrung in den Bergen, eine gute körperliche und technische Vorbereitung mit der Gewohnheit, Leerstellen zu überwinden, und die Kenntnis der Aufstiegstechniken. Für diejenigen, die die Vie Ferrata noch nie bestiegen haben oder mehr Sicherheit brauchen wird empfohlen, von einem professionellen Bergführer der IVBV (Internationalen Vereinigung der Bergführerverbande) begleitet zu werden.
Es ist obligatorisch, eine vollständige und spezifische persönliche Ausrüstung für diese Tätigkeit zu besitzen und deren korrekte Verwendung zu kennen:
- Kletterhelm
- Einen Klettergurt, der perfekt gesichert und an der Taille angezogen ist und Beinschlaufen Selbstverankerungsset mit Klettergurt
- Handschuhe
- Ein zusätzliches, bereits am Auffanggurt befestigtes Sicherungsseil wird empfohlen.
Denken Sie daran, dass auf einem Klettersteig die Erschütterungen durch einen Sturz extrem heftig sind, aus diesem Grund ist die Verwendung eines Klettergurtes obligatorisch.
Design- und Konstruktionsmanagement: Ing. Romina Marani – Geol. Alessandro Pirocchi
Koordination der Implementierung: Alpi-Vert di Dalla Gasperina Luca & C. Loc. Nusiglie 44 10080 Locana (TO)
Abschließende Verfolgung und Implementierung: Bergführer Burlone Giuseppe, Bergführer Ferrari Tazio, Bergführer Garanzini Pietro, Bergführer Pettinaroli Paolo, Bergführer Sacco Giorgio
Weitere Informationen: https://www.piemonteoutdoor.it/it/attivita/ferrata/ferrata-walserfall
Zurück zur Routenliste
Info:
Abfahrtshöhe: 2850 m
Koordinaten UTM/Wgs84:
32 T 045650 5103736Ankunftshöhe (Bocc.del Bottarello):
3147 mKoordinaten UTM/Wgs84:
32 T 0424951 5103615Höhenunterschied: m 297
Entwicklung: 400 Meter, davon 30 Meter Stufen